WIdOmonitor
Seit 1998 führt das WIdO regelmäßig Umfragen zu aktuellen Gesundheitsthemen durch. Ziel ist es, Wahrnehmungen und Bewertungen sowie Veränderungswünsche der jeweiligen Probanden – meist sind das Versicherte und Patienten, aber auch Beschäftigte und Ärzte – aufzunehmen und in den gesundheitspolitischen Gestaltungsprozess einzuspeisen.
Im Fokus stehen vorwiegend zentrale Eckpunkte der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussion, zum Beispiel konkrete Reformoptionen und politische Gestaltungsvorschläge. Einige Themen wiederholen sich dabei, um Veränderungen im Zeitverlauf messen zu können, etwa Fragen zur Preissensitivität und zur Wechselbereitschaft.
Stichprobe und Fragebogen entsprechen wissenschaftlichen Standards
Das WIdO realisiert den WIdOmonitor als exklusive Einzelerhebung („Stand-alone“-Umfrage). Die repräsentative Stichprobe zieht das Institut als reine Zufallsauswahl nach einem Verfahren, das das GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim entwickelt hat. Die befragten Versicherten verteilen sich auf alle gesetzlichen Krankenkassen.
Den Fragebogen diskutiert und entwickelt das WIdO in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten. Er ist standardisiert, enthält größtenteils geschlossene Fragen und wird vor Feldbeginn getestet. Die Interviews führen externe Umfrage- und Sozialforschungsinstitute durch, das WIdO wertet sie anschließend aus.
Ausgaben nach Themen
Ärzte
Betriebliche Gesundheitsförderung/Prävention
Patienten
Pflege
Private Zusatzleistungen
Versicherte
2021: Gesundheitliche Belastungen durch Umwelteinflüsse: Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativ-Umfrage
2020: Gesund altern: Ergebnisse einer Repräsentativumfrage zu Altersbildern junger Erwachsener
2016: Beitragssatzwahrnehmung und Wechselbereitschaft in der GKV
2014: Unterschiede bei der Gesundheitskompetenz
2013: Wahrnehmung von Leistungs- und Tarifangeboten in der gesetzlichen Krankenversicherung
2011: Reaktionen auf Zusatzbeiträge in der GKV
2008: Versorgungsgeschehen aus der Versichertenperspektive
2007: Subjektive Gesundheit und Gesundheitsrisiken
2006: Beitragssatzkenntnis und Wechselbereitschaft in der GKV